Bewegungsraum
Spiel und Bewegung ist die elementare Betätigungs- und Ausdrucksform des Kindes. Sie können sich ausprobieren, Grenzen erfahren und sich immer neu erprobe.
Was genau fördert der Bewegungsraum?
Kognitive Förderung:
- Körpererfahrung und Wahrnehmungen unterschiedlichster Art werden gefördert
- Eine Vorstellung vom eigenen Körper entwickeln (Kenntnisse der Körperteile)
- Die Fein- und Grobmotorik wird gefördert
- Raumerfahrung, Raumwahrnehmung
- Koordinationsfähigkeiten: Gleichgewichts-, Reaktions- und Orientierungsfähigkeit
- Erkennen, dass duch Übungen und Erproben die Fähigkeiten verbessert werden können
- Regeln erlernen



Pragmatisches Lernen:
- Die körperliche Gesundheit wird durch die Bewegung gefördert
- Kondition und Ausdauer wird gefördert
- Grundlegende Bewegungsfähigkeiten werden weiter entwickelt
- Körperliche Zustände wie Ermüdung und Erschöpfung erleben
- Eigene Grenzen setzen und Grenzen überschreiben
- Ausprobieren und Nachahmen
- Eigenschaften von spezifischen Materialien kennenlernen
Emotionale-/Soziale Ausprägung:
- Die Freude an der Bewegung zeigen und ausdrücken
- Soziale Beziehungen aufbauen, Kontaktaufnahme durch Bewegung
- Befriedigung des Bewegungsbedürfnisses
- Das Miteinander erleben und fördern, Anerkennen
- Abbau von Aggressionen
- Rücksichtnahme lernne und erfahren
- Selbständigkeit und Selbstsicherheit entwickeln
- Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit entwickeln
- Sich über Bewegung auszudrücken und mitzuteilen lernen
